Dachdecker in Frankfurt
Ein alter Spruch besagt: „Wenn es in die Suppe hagelt, ist das Dach wohl schlecht genagelt.” Früher wie heute sind Dachdecker in Frankfurt und anderswo viel gefragte Handwerker. Wenn es um den Aufbau oder die Abdichtung eines Steildachs oder eines Flachdachs geht, sind Dachdecker in Frankfurt die richtigen Ansprechpartner. In den letzten Jahren sind Dachdeckereien neben der richtigen Abdichtungstechnik zunehmend mit Fragen der Energieeinsparung beschäftigt. Sie kennen sich aus, wenn es um die richtigen Materialien geht, die ein Entweichen der Wärme durch das Dach verhindern. Auch die Montage von Solaranlagen auf dem Dach gehört mittlerweile zu den Routinetätigkeiten von Dachdeckereien in Frankfurt und im Rhein-Main-Gebiet. Aber seit Jahrtausenden gilt, dass ein Dach über dem Kopf zuallererst das Innere des Hauses trocken halten soll.
Dachdeckerei ist ein Handwerk mit großer Tradition. Seit dem 13. Jahrhundert gibt es das eigenständige Dachdeckerhandwerk. Der Beruf, der eine 3-jährige Ausbildung voraussetzt, zählt heute zu den wichtigsten Bauberufen. Besonders durch die Energiewende haben Dachdecker viele neue Kompetenzen als Techniker für die richtige Wärmedämmung gewonnen. Nicht viele Berufe sind durch die Notwendigkeit ständiger Weiterbildung so geprägt wie dieses Handwerk. Die Kompetenz der Dachdeckereien ist insbesondere in Frankfurt und im Rhein-Main-Gebiet gefragt. Meist handelt es sich bei einer Dachdeckerei um einen Betrieb, der von einem Meister geführt wird. Ein Meisterbetrieb garantiert immer die fachgerechte Durchführung aller Tätigkeiten.
Es gibt übrigens eine Vielzahl von Dachtypen: Steildach und Flachdach , Zeltdach und Pultdach, Walmdach oder Sheddach sind nur einige von ihnen. Im Norden Deutschlands gehören Reetdächer zum Ortsbild vieler alter Dörfer. Nach wie vor gehört die Dacheindeckung mit Stroh dort zu einer oft nachgefragten Dienstleistung. Dachdecker in Frankfurt und in den anderen Städten des Rhein-Main-Gebiets führen ihre Tätigkeiten oft in großen Höhen aus. Um alle Gefahren auszuschließen, müssen besondere Absicherungen gegen Stürze vorhanden sein. Neben Wärmedämmung und Abdichtungstechnik — nicht nur am Dach, sondern auch an Teilen der Wand — fällt das Ableiten von Regenwasser in den Verantwortungsbereich von Dachdeckern in Frankfurt.
Dachdecker ist ein Beruf, der gleichzeitig von Tradition und Moderne geprägt ist. Einige Prinzipien des Dachdeckerhandwerks sind seit Jahrhunderten unverändert. So gibt es beispielsweise für die Verlegung von Dachziegeln die Methoden Innenverstrich, Querschlag und Längsfuge. Diese Methoden zeichnen sich durch die unterschiedliche Anbringung des Mörtels aus. Bei den Ziegeln unterscheidet man ebenfalls seit Jahrhunderten den Flachziegel und den Formziegel. Bei der Auswahl des richtigen Ziegels spielt vor allem die Dachneigung eine wichtige Rolle.
Wer für die Herstellung, die Reparatur oder die energetische Sanierung seines Dachs einen Dachdecker in Frankfurt oder im Rhein-Main-Gebiet sucht, kann sich an Schwerpunkten und Kundenbewertungen im Branchenkompass orientieren. Manchmal hilft es auch, ganz einfach den Nachbarn zu fragen, ob er einen bestimmten Dachdecker in Frankfurt kennt, mit dem er gute Erfahrungen gemacht hat. Das kann man halten wie ein Dachdecker. Worauf diese Redeart zurückgeht, ist übrigens umstritten. Einige meinen, dass er auf die lange Zunftfreiheit des Dachdeckerberufs zurückzuführen ist. Es wird aber auch gesagt, dass sich früher niemand auf ein Dach wagte, um die Arbeit der Dachdecker zu kontrollieren. Sie konnten deshalb ihre Tätigkeiten weitgehend selbst bestimmen.
Fachunternehmen für Dacharbeiten und Dachneueindeckungen im Großraum Frankfurt finden Sie hier im Branchenkompass Frankfurt.