in 5 Ort(en) Partnerportale Weitere Services

Balkonsanierung

106

Balkonsanierung Frankfurt

Balkone gehören — wie Treppen oder Terrassen — zu den Außenanlagen eines Gebäudes. Wer sich in Frankfurt und im Rhein-Main-Gebiet umsieht, wird sehr schnell feststellen, dass Balkone wichtige Akzente in der Architektur setzen. Oft machen gerade Balkone den eigentlichen Flair eines Gebäudes aus. Besonders Bewohner von Mietwohnungen in Mehrfamilienhäusern schätzen die Möglichkeit, im Sommer auf dem Balkon die Sonne zu genießen — auch in einer Großstadt wie Frankfurt am Main. Doch wie sieht es mit dem Oberflächenschutz für Balkons aus? Roher Beton ist den Einflüssen von Wind und Wetter ausgesetzt. Hauptsächlich Regen und Feuchtigkeit können die Substanz beeinträchtigen — es kommt zu Rissschäden. In den Rissen kann sich Regenwasser ansammeln, das im Winter durch Ausdehnung langsam die Substanz des Balkonmaterials angreift. Auf die Dauer ist der Bestand des Balkons gefährdet. Betriebe für Balkonrenovierung in Frankfurt bieten ihre Dienste Hauseigentümern an, die einen sicheren Oberflächenschutz suchen.

Wer in Frankfurt Balkonsanierung betreibt, muss sich vor allem mit Drainage (Entwässerung) beschäftigen. Hier gibt es verschiedene Systeme (Drainagesysteme), die langfristig für einen Abfluss des Wassers vom Balkon sorgen. Neu sind kapillarpassive Verbunddrainagen. Diese sind für Naturstein- und Fliesenbeläge in Dünnbettverlegung geeignet. Matten aus Polyethylen, die eine spezielle Noppenstruktur aufweisen, werden auf den Untergrund verklebt. Dieser sollte möglichst ein sehr leichtes Gefälle (1 bis 2 %) aufweisen, sodass eine Drainage durch die Entwässerungsrinnen ermöglicht wird.

Der Balkon wird zunächst auf offensichtliche Schäden überprüft. Ist Feuchtigkeit im Estrich oder Beton vorhanden? Finden sich bereits Risse oder Abplatzungen? Bei Bedarf geht es in einem zweiten Schritt weiter, der zunächst mit einer Reinigung beginnt. Diese Reinigung ist für die Abdichtungsmaßnahmen unbedingt notwendig. Denn eine dauerhafte Verbindung des Abdichtungsmaterials setzt einen sauberen Untergrund voraus. Eventuelle Unebenheiten des Untergrunds werden im Zuge der Reinigung ausgeglichen. Dies kann auch durch das Auftragen einer Ausgleichsschicht erfolgen.

Danach erfolgt die eigentliche Abdichtung. Meist wird die Oberfläche mit einem hochelastischen Flüssigkeits-Kunststoff beschichtet, der den Boden undurchlässig für Wasser macht. Auf diese Schicht kann der eigentliche Belag aufgetragen werden. Hier hat der Eigentümer des Balkons natürlich die freie Auswahl. Wer in Frankfurt eine Balkonabdichtung vornimmt, kann dies als Gelegenheit nutzen, eine neue Art des Belags auszuwählen. Hier gibt es zum Beispiel Quarzspachtelungen sowie transparente oder farbige Beschichtungen mit Farbchips (farbige Quarze). Beliebt sind in Frankfurt und im Rhein-Main-Gebiet nach wie vor Beläge aus Naturstein, Keramik, Holz oder Betonstein. Auch Kautschukplatten finden im Rahmen einer Balkonsanierung in Frankfurt immer mehr Freunde. Die Kautschukplatten können teilweise auch in Eigenregie verlegt werden. Voraussetzung dafür sind natürlich handwerkliche Grundkenntnisse. Im Zweifel gilt auch hier, dass die Inanspruchnahme eines Fachbetriebs für Balkonabdichtungen in Frankfurt zu empfehlen ist.

Das effiziente Sanieren eines Balkons ist eine gute Absicherung gegen den schleichenden Verfall des Balkonmaterials, der unter Umständen auch das Haus selbst angreifen kann. Eine intelligente Bodenbeschichtung für den Balkon sorgt für Sicherheit. Ein undichter Balkon kann vielerlei Ursachen haben — wichtig ist vor allem, dass man rechtzeitig handelt und sich an einen Fachmann wendet, der Rissschäden und andere Auswirkungen von Wind und Wetter am Balkon wirksam bekämpft.

Weitere Informationen zum Thema Balkonsanierung in Frankfurt erhalten Sie auf unseren Ratgeber Frankfurt-Seiten.

In der Rubrik Balkonsanierung im Branchenkompass Frankfurt finden Sie Unternehmen für Balkonsanierungen in Frankfurt und im Großraum Frankfurt.