Druckereien in Frankfurt und Rhein-Main Gebiet
Flyer, Broschüren, Bücher, Zeitschriften, Plakate — es gibt eigentlich nichts, was Druckereien in Frankfurt und im Rhein-Main-Gebiet nicht drucken können. Auch T-Shirts können mit farbigen Bildern und Buchstaben versehen werden. Nicht nur für die Finanzen, auch für den Druck ist Frankfurt am Main ein bedeutendes Zentrum in Deutschland. Frankfurt gehört neben Städten wie Hamburg, München, Köln, Berlin, Essen, Nürnberg, Stuttgart, Würzburg und Heidelberg zu den wichtigsten Städten der deutschen Druckindustrie. Die Kunst des Buchdrucks in Europa begann im 15. Jahrhundert. Johannes Gutenberg gilt als der Erfinder des modernen Buchdrucks. Die von ihm entwickelte Buchdruckkunst hat sich vom Prinzip her bis heute nicht verändert. Selbstverständlich bietet aber die heutige Technik sehr viel mehr Möglichkeiten. Gerade in den letzten 20 Jahren hat ein Entwicklungssprung stattgefunden.
Bei den modernden Druckverfahren spielen vor allem Digitaldruck und Offsetdruck in Frankfurt eine große Rolle. Während beim Digitaldruck das Druckbild ohne Umwege vom Computer zur Druckmaschine übertragen wird, handelt es sich beim Offsetdruck um ein indirektes Druckverfahren — genauer gesagt: Flachdruckverfahren. Offsetdruck wird in Frankfurt und im Rhein-Main-Gebiet vor allem für Zeitungen und Bücher verwendet. Dieses indirekte Druckverfahren hat den Vorteil, dass sich Druckplatte und Druckträger beim eigentlichen Drucken nicht berühren. Die Farbe wird auf einen Zylinder aus Gummituch aufgetragen. Hierüber wird die Farbe dann auf den Stoff übertragen, der bedruckt werden soll. Dieses Verfahren schont die Druckplatte erheblich. Papier und Karton, Folien aus Kunststoff können mit dem Offsetdruckverfahren bedruckt werden. Sogar Glas, Keramik und Bleche eignen sich dafür. Wer diese Materialien als Werbeträger auswählt, sollte sich nach Unternehmen für Offsetdruck in Frankfurt und im Rhein-Main-Gebiet umsehen.
Aber auch das Angebot für Digitaldruck in Frankfurt ist groß. Wer nach Druckereien in Frankfurt sucht und komplette Druckprodukte in kürzester Zeit zur Verfügung haben möchte, sollte sich an einen Betrieb für Digitaldruck in Frankfurt wenden. Bei diesem Druckverfahren wird keine statische Druckform verwendet. Der Druck erfolgt elektrofotografisch, es werden Laserdrucker, teilweise auch Tintenstrahldrucker verwendet. Laserdrucker, die beim Digitaldruck in Frankfurt oft eingesetzt werden, eignen sich speziell für hohe Auflagen, Tintenstrahldrucker werden für Poster und Plakate eingesetzt, die große Ausmaße haben. Grundsätzlich ist bei hohen Auflagen der Offsetdruck jedoch preiswerter. Eine hohe Nachfrage hat personalisierter Dokumentendruck in Frankfurt: Große Unternehmen wollen viele Empfänger gleichzeitig persönlich ansprechen. DDP (Direct Digital Printing) — ein spezielles Digitaldruckverfahren — ermöglicht es, jeden einzelnen Bogen individuell zu bedrucken. Auch für einen mehrseitigen Druck von Dokumenten eignet sich DDP hervorragend. Die Druckform muss nicht gewechselt werden und ein späteres Sortieren entfällt, weil sofort in der richtigen Reihenfolge gedruckt wird. Vor allem für große Auflagen von Katalogen werden oft die Verfahren Digitaldruck und Offsetdruck kombiniert.
Nach dem Druck erfolgt die Druckweiterverarbeitung. Darunter versteht man den abschließenden Fertigungsschritt für alles, was gedruckt wird. Ergebnis einer Druckweiterverarbeitung ist zum Beispiel ein fertiges Buch, ein Briefbogen, eine Broschüre oder ein Etikett, das sofort verwendet werden kann. Bereiche in der Druckweiterverarbeitung sind zum Beispiel die buchbinderische Verarbeitung, die Herstellung von Verpackungsmitteln oder die allgemeine Papierverarbeitung. Viele Druckereien in Frankfurt bieten Druck und Druckweiterverarbeitung als kompletten Service an — alles aus einer Hand. So müssen Kunden nicht lange suchen, um einen direkten Ansprechpartner für Druck in Frankfurt oder in anderen Orten des Rhein-Main-Gebiets zu finden. Ein einziges Unternehmen kümmert sich um die komplette Herstellung des gewünschten Produkts. Nach dem eigentlichen Druck erhalten die Produkte den letzten Schliff. Dazu gehören Arbeiten wie Stanzen, Perforieren, Schneiden, Falzen, Bohren, Binden und vieles mehr.
Wer für einen Dokumentendruck in Frankfurt preisgünstige Lösungen sucht und nicht auf hohe Auflagen angewiesen ist, kann sich in Copyshops umsehen und Angebote einholen. Besonders im Studentenviertel sind diese Copyshops sehr häufig vertreten. Auch für den Druck in Frankfurt gilt, dass die Anforderungen an Aufträge immer spezieller werden. Insbesondere sind die Zeiträume knapp bemessen. Es ist heutzutage üblich, dass Aufträge für einen Dokumentendruck in Frankfurt innerhalb kürzester Zeit — meist 24 Stunden — erledigt werden müssen. Die Druckqualität darf darunter selbstverständlich nicht leiden. Wenn viele Druckereien in Frankfurt und der Rhein-Main-Region untereinander konkurrieren, bringt dies für die Kunden natürlich viele Vorteile. Es empfiehlt sich, für einen bestimmten Druckauftrag die Angebote verschiedener Druckereien einzuholen. Schon für das private Briefpapier oder Visitenkarten lohnt sich die Beauftragung einer Druckerei. Denn auch wenn die Wohnzimmer-Drucker heutzutage sehr leistungsfähig sind, weisen „Eigenproduktionen” doch erhebliche Qualitätseinbußen gegenüber professionell gedruckten Produkten auf.
Druckereien im Großraum Frankfurt finden Sie hier im Branchenkompass Frankfurt.