in 2 Ort(en) Partnerportale Weitere Services

Kreuzfahrten

Kreuzfahrten buchen in Frankfurt und Rhein-Main

Auch wenn der Hafen in Frankfurt am Main nicht groß genug für Kreuzfahrtschiffe ist, lassen sich in Frankfurt doch Kreuzfahrten aller Art buchen. Die Angebote der Reedereien für große Urlaubsfahrten sind in den letzten Jahren immer differenzierter geworden. Es gibt Ausflüge zu den schönsten Orten der Welt und für jeden Geschmack ist etwas dabei. Auch bei Bewohnern der Rhein-Main-Metropole sind Kreuzfahrturlaube beliebt.

Viele Menschen, die dem Stress des Frankfurter Großstadtlebens für ein paar Tage oder Wochen entkommen wollen, zieht es in wärmere Gefilde. Manche Frankfurter lieben dagegen das kalte Nordmeer an der norwegischen oder isländischen Küste. Wer die Wahl hat, hat die Qual — aber wer richtig wählt, kann einen oft erstaunlich günstigen Urlaub auf einem Traumschiff buchen, den er nie vergessen wird. Gerne beraten Sie hier die vielen Reisebüros in Frankfurt im Rhein-Main Gebiet und nehmen Ihre entsprechende Reisebuchung vor.

Was benötigt man für eine Kreuzfahrt? Einen Reisepass sollte man auf jeden Fall mitnehmen, auch wenn es nur ins EU-Ausland geht. Gepäck mit Alltagskleidung, die man auch in Frankfurt oder im Rhein-Main-Gebiet trägt, ist vollkommen ausreichend. Informieren Sie sich bitte vorher über die klimatischen Bedingungen an den Orten der Reiseziele zur Reisezeit. So ist es in Island auch im Sommer nicht besonders warm, während es in der Südsee, der Karibik und auch am Mittelmeer sehr heiß werden kann. Für einen Landausflug gibt es die Möglichkeit, diesen schon bei der Buchung in Frankfurt zu bestellen. Wer flexibel bleiben will, nutzt die Möglichkeit zur Buchung auf dem Schiff.

Ähnlich wie für Hotels in Frankfurt gilt die Faustregel, dass der Preis für einen Urlaub mit der Größe des Kreuzfahrtschiffes steigt. Wer von Frankfurt aus die Reise zu einem Kreuzfahrtschiff antreten will, das beispielsweise von einem Hafen an der Ostsee ablegt (beispielsweise Kiel, Lübeck-Travemünde oder Rostock), sollte für die Anfahrt genügend Zeit einplanen. Das Risiko, wegen einer Verspätung nicht an Bord zu kommen, liegt beim Passagier: Wer zu spät kommt, muss trotzdem bezahlen. Deshalb kann man schon vor Antritt der Reise in Frankfurt einen Flug buchen — eventuell sogar eine Vorübernachtung. Dann ist ein entspanntes An-Bord-Gehen garantiert.

Wer von Anfang an die Kosten im Überblick behalten will, kann sich für All-inclusive-Reisen entscheiden. Hier sind sogar Trinkgelder im Preis inbegriffen. Anderenfalls sollte man mit Trinkgeld für zuvorkommendes Personal nicht geizen. Wer von Anfang an mit ungefähr 8 Euro pro Tag als Aufwand für Trinkgelder rechnet, wird sehen, dass dieser Posten im Vergleich zu anderen Preisen nicht sehr in Gewicht fällt. Viele Reedereien, die oft auch in Frankfurt einen Sitz haben, bieten große Getränkepakete an. Sie müssen vorab gebucht werden.

Wie geht die Einschiffung vor sich? Eine Stunde vor der regulären Abfahrtzeit sollte man spätestens beim Check-in erscheinen. Dort erhält man die Bordkarte, die als Schiffs-Ausweis dient. Die Karte wird beim Ein- und Ausschiffen vorgelegt und dient für die Bezahlungen an Bord. Um das Gepäck brauchen sich Kreuzfahrtschiffgäste nicht zu kümmern — es wird direkt auf die Schiffskabine gebracht. Als Erstes finden dann eine Schiffsbesichtigung und eine Informationsveranstaltung für die neuen Gäste an Bord statt.

Im Allgemeinen gibt es auf einem Kreuzfahrtschiff keine allzu strenge Kleiderordnung, jedoch sollte man insbesondere für die Veranstaltungen an Bord eine elegante Abendbekleidung für die Dame und den Herrn mitnehmen. Bei einigen Schiffen ist noch ein bestimmter Dresscode vorgegeben. Selbstverständlich wird man darauf schon bei der Buchung in Frankfurt hingewiesen. Ansonsten sollte man Wert auf bequeme Schuhe legen. Ein Pullover macht sich vor allem abends nützlich, wenn es auf dem Außendeck kalt wird. Auch ausreichend Badekleidung darf man nicht vergessen.

Bei einem Landausflug ist es für alle Reisenden ratsam, die meist ungeschriebenen Vorschriften in Bezug auf die Kleidung zu beachten. In einigen Regionen ist eine allzu offenherzige Kleidung nicht gern gesehen — beispielsweise in streng muslimisch geprägten Ländern. Doch auch auf die Verhaltensregeln in bestimmten Ländern wird man vom Reiseveranstalter oder -vermittler meist bereits in Frankfurt hingewiesen.

Wenn man in Frankfurt oder in der Rhein-Main-Region eine Kreuzfahrt bucht, sollte man bei der Kabinenauswahl bedenken, dass die ruhigsten Kabinen (Einzelkabinen für Alleinreisende oder größere Kabinen) auf dem oberen Deck mittig liegen (Innenkabinen). Wer schon bei der Buchung in Frankfurt eine ganz bestimmte Kabine buchen will, muss etwas mehr als bei einer Vario- oder Flex-Buchung bezahlen. Bei den beiden letzteren Varianten wird die konkrete Kabinennummer erst mit den Einschiffungsunterlagen mitgeteilt. Man hat natürlich bei der Buchung bereits die Möglichkeit, eine bestimmte Kabinenkategorie festzulegen.

Kreuzfahrten sind in — nicht ohne Grund. Wer sich vorab gut informiert, wird nicht enttäuscht werden. Spätestens beim Aushändigen Einschiffungsunterlagen kann der Urlaub auf dem Meer beginnen. Landausflüge, Veranstaltungen an Bord oder einfach nur in der Kabine die Zeit genießen — man kann es sich auf einem Kreuzfahrtschiff gut gehen lassen und man braucht sich um wenig zu kümmern. Man wird zuvorkommend bedient und kann einmal nach Herzenslust relaxen. Nur den Reisepass sollte man nicht vergessen.

Anbieter für Kreuzfahrten im Großraum Frankfurt finden Sie hier im Branchenkompass Frankfurt.