Fachanwalt für Arbeitsrecht Frankfurt
Der Schutz des Arbeitsplatzes ist auch in Frankfurt am Main für viele Menschen eine existenzielle Frage. In der Rhein-Main-Region arbeiten nach einer Statistik der Frankfurter Industrie- und Handelskammer über 2 Millionen Menschen in sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnissen. Man kann sich unschwer ausmalen, wie viele Kündigungsschreiben erstellt, wie viele Abmahnungen ausgesprochen werden oder wie oft ein Arbeitszeugnis erteilt wird, das den Arbeitnehmer nicht zufriedenstellt. Konflikte vor den Arbeitsgerichten sind deshalb vorprogrammiert.
Die Beratung durch einen Anwalt für Arbeitsrecht in Frankfurt ist bei jedem Rechtsstreit — insbesondere dann, wenn es um eine Beendigung des Arbeitsverhältnisses oder eine Abfindung geht — immer vorteilhaft. Denn gerade im Arbeitsrecht gelten viele Fristen, die man nicht versäumen darf, wenn man sein Recht auf den Bestand des Arbeitsplatzes durchsetzen will. Zwar hat auch der Arbeitgeber eine Kündigungsfrist einzuhalten, wenn er sich wirksam von einem Arbeitnehmer trennen will, doch auch der Arbeitnehmer muss Fristen beachten. Dies gilt beispielsweise für das rechtzeitige Einreichen einer Kündigungsschutzklage. So manche Klage im Arbeitsrecht ist nicht nur in Frankfurt wegen Nichteinhaltung der Fristen abgewiesen worden. Deshalb heißt es für jeden Arbeitnehmer, sobald ihm der Arbeitgeber die Kündigung ausspricht: Wenden Sie sich an einen Rechtsanwalt für Arbeitsrecht in Frankfurt oder im Rhein-Main-Gebiet, wenn Sie Ihre Ansprüche wahren wollen!
Die Abmahnungserklärung stellt meist die Vorstufe einer endgültigen Beendigung des Arbeitsverhältnisses durch den Arbeitgeber dar. Insofern ist es nicht verwunderlich, dass es in vielen arbeitsrechtlichen Verfahren in Frankfurt und im Rhein-Main-Gebiet um Abmahnungen geht. Ohne eine vorherige Abmahnungserklärung ist der Ausspruch einer außerordentlichen (nicht an Fristen gebundenen) Kündigung nur in extremen Ausnahmefällen möglich. Dies gilt zum Beispiel dann, wenn das Vertrauensverhältnis zwischen dem Arbeitgeber und Arbeitnehmer derart belastet ist, dass dem Arbeitgeber eine Weiterbeschäftigung des Arbeitnehmers nicht zuzumuten ist. Eine Abmahnungserklärung stellt einen Pflichtverstoß erst einmal fest, unmittelbare rechtliche Konsequenzen hat sie zunächst nicht. Trotzdem hat der Arbeitnehmer einen arbeitsrechtlichen Anspruch darauf, den Vermerk aus seiner Personalakte entfernen zu lassen.
Suchen Sie einen Rechtsanwalt für Arbeitsrecht in Frankfurt oder im Rhein-Main-Gebiet? Die Auswahl fällt bestimmt nicht leicht, denn gerade in der Rhein-Main-Metropole sind viele Menschen als Arbeitnehmer beschäftigt - folglich gibt es auch viele Anwälte für Arbeitsrecht. Konflikte am Arbeitsplatz bleiben auch hier nicht aus: Es geht um Arbeitszeugnisse, Kündigungsschreiben oder um Abfindungen. Ein Anwalt für Arbeitsrecht in Frankfurt wird sehr oft auch für Betriebsräte tätig. Sei es, um die individuellen Interessen von Arbeitnehmern in einem Unternehmen durchzusetzen oder um Vereinbarungen zwischen Betriebsrat und Arbeitgeber rechtlich prüfen zu lassen — Rechtsanwälte für Arbeitsrecht müssen sich sowohl im Individualarbeitsrecht wie im Kollektivarbeitsrecht auskennen.
Das Arbeitsgericht Frankfurt am Main in der Gutleutstraße 130 ist für Rechtsstreitigkeiten beispielsweise in puncto Kündigungsschutz für Frankfurt und andere Orte aus dem Rhein-Main-Gebiet zuständig. Dies sind zum Beispiel Bad Homburg, Königstein, Usingen und Bad Vilbel. In der Mehrzahl der Fälle steht aufseiten des Klägers der Arbeitnehmer. Meist geht es um die Erklärung der Unwirksamkeit eines Kündigungsschreibens, beispielsweise mit der Begründung, dass ein Arbeitgeber bei einer betriebsbedingten Entlassung des Arbeitnehmers keine Sozialauswahl getroffen hat. In der Praxis des Arbeitsrechts — das gilt sowohl für Frankfurt als auch für ganz Deutschland — enden die meisten Verfahren mit einem Vergleich. So bleibt das Arbeitsverhältnis gekündigt, dem Arbeitnehmer wird jedoch eine höhere Abfindung bezahlt. Angesichts der vielen Klagen im Arbeitsrecht dauern die Prozesse wegen Abmahnungen oder Kündigungen in Frankfurt und im Rhein-Main-Gebiet oft sehr lange.
Doch es finden sich nicht nur Arbeitnehmer auf der Klägerseite bei Prozessen im Arbeitsrecht in Frankfurt. Oft sieht sich ein Unternehmer aufgrund des Kündigungsschutzes außerstande, sich von einem Beschäftigten zu lösen, obwohl ihm objektiv eine Fortsetzung des Beschäftigungsverhältnisses nicht mehr zuzumuten ist. Manchmal geht es auch um Streitigkeiten zwischen Betriebsrat und Unternehmensleitung. Ein Anwalt für Arbeitsrecht in Frankfurt vertritt daher auch die Interessen von Arbeitgebern. Neben Einzelklagen geht es um die rechtliche Beratung bei der Abwehr von unberechtigten Lohnforderungen oder die rechtssichere Gestaltung von Arbeitsverträgen. So können neue Arbeitsverträge in einer Weise ausgestaltet werden, dass eventuelle Konflikte schon im Vorfeld arbeitgeberfreundlich geregelt werden. Arbeitgeber vertrauen auf die Kompetenz von Fachanwälten für Arbeitsrecht in Frankfurt und im Rhein-Main-Gebiet, wenn es um die Einhaltung von wichtigen Verfahrens-, Frist- und Formvorschriften geht.
Was zeichnet einen guten Anwalt für Arbeitsrecht aus? Natürlich muss er in erster Linie über fundierte Rechtskenntnisse verfügen. Besonders im Arbeitsrecht ist es eine Vielzahl von Urteilen zu Einzelfällen, die neben den kaum überschaubaren gesetzlichen Regelungen die Grundlage des Arbeitsrechts bilden. Aber auch Verhandlungsgeschick ist bei einem Anwalt für Arbeitsrecht in Frankfurt gefragt. In keinem anderen Rechtsgebiet ist die Zahl der Vergleiche vor Gericht so groß wie im Arbeitsrecht — das gilt für die Rhein-Main-Metropole Frankfurt genauso wie für das ganze Bundesgebiet. Manchmal kann auch die gerichtliche Auseinandersetzung von vornherein vermieden werden — dies erspart beiden Seiten hohe Kosten. Ein Aufhebungsvertrag im gegenseitigen Einvernehmen ist oft die goldene Brücke zu einer friedlichen Beilegung eines schon seit Langem gestörten Verhältnisses zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber.
Auch ein Arbeitszeugnis muss bestimmte inhaltliche Kriterien erfüllen, auf deren Einhaltung der Arbeitnehmer einen rechtlichen Anspruch hat. Aus diesem Grund spielen Arbeitszeugnisse auch in Frankfurt vor Gericht eine große Rolle. Die möglichen Sachverhalte, um die es vor dem Arbeitsgericht in Frankfurt geht, sind kaum zu erfassen. Wer als Arbeitnehmer oder Arbeitgeber einen kompetenten Rechtsanwalt für Arbeitsrecht in Frankfurt und Umgebung sucht, hat eine große Auswahl. Fachanwälte für Arbeitsrecht haben durch Prüfungen und eine Mindestzahl von Mandaten auf dem Gebiet des Arbeitsrechts ihre besondere Befähigung für dieses wichtige Rechtsgebiet unter Beweis gestellt. Sie gewähren eine kompetente Beratung in allen arbeitsrechtlichen Bereichen. Als Volljuristen kennen sich aber auch Rechtsanwälte ohne Fachanwaltstitel auf dem Gebiet des Arbeitsrechts in der Regel gut aus, denn dieses Rechtsgebiet spielt in der Praxis der Juristerei große Rolle.
In dieser Rubrik Fachanwalt für Arbeitsrecht im Branchenkompass Frankfurt finden Sie alle Rechtsanwälte Fachanwälte Arbeitsrecht in Frankfurt und im Großraum Frankfurt.