Rechtsanwälte Vertragsrecht
Ein Rechtsanwalt für Vertragsrecht hat in Frankfurt — dem europäischen Banken- und Wirtschaftszentrum — viel zu tun. Sein Wissen wird in Anspruch genommen, um Verträge auszugestalten oder rechtlich zu überprüfen. Auch werden Rechtsanwälte für Vertragsrecht bei Vertragsverhandlungen tätig, um die Interessen ihrer Mandanten bestmöglich zu vertreten. Gerade dann, wenn es bei einem Vertrag um sehr hohe Summen geht, ist es ratsam, professionelle juristische Hilfe in Anspruch zu nehmen. In der Wirtschaftsmetropole Frankfurt sind viele Juristen für große Unternehmen und Banken tätig, um Verträge rechtlich zu überprüfen oder juristisch „wasserfest” zu gestalten.
Im allgemeinen Sprachgebrauch wird unter einem Vertrag ein Schriftstück verstanden, das die Einigung zwischen zwei Parteien über einen bestimmten Gegenstand dokumentiert. Die Schriftform ist als Voraussetzung für die Wirksamkeit eines Vertrags im rechtlichen Sinne jedoch die Ausnahme. Jeder Kauf in einem Geschäft in Frankfurt ist zum Beispiel grundsätzlich auch ohne schriftliche Bestätigung wirksam — unabhängig von der Höhe des Kaufpreises. Es genügt die übereinstimmende Willenserklärung zweier Parteien, die in der Regel aus einem Angebot und dessen Annahme besteht. Die in der Praxis — auch in Frankfurt — am häufigsten vorkommenden Verträge sind Kaufverträge, die zwischen einem Kunden und einem Unternehmen abgeschlossen werden.
Wer einen Vertrag schließt, bindet sich rechtlich, oft auf sehr lange Zeit. „Pacta sunt servanda” — Verträge sind einzuhalten. Dieser alte römische Rechtsgrundsatz gilt auch im deutschen Recht. Ein Jurastudent lernt schon im ersten Semester, dass bei jeder rechtlichen Prüfung zunächst davon auszugehen ist, was von den Parteien eines Rechtsstreits freiwillig vertraglich vereinbart wurde. Nur in Ausnahmefällen sind solche Vereinbarungen nicht bindend. Dies ist zum Beispiel bei einem Verstoß gegen das Gesetz oder die guten Sitten der Fall. Gerade die Bindungswirkung von Verträgen ist ein gutes Argument, vor allem für das Aushandeln eines wichtigen Vertrags einen Rechtsanwalt für Vertragsrecht in Frankfurt zu konsultieren.
Auch für die Gestaltung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) kann ein Rechtsanwalt für Vertragsrecht in Frankfurt hinzugezogen werden. Oft werden AGB aufgrund eines Verstoßes gegen die BGB-Regelungen zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen gar nicht erst Vertragsbestandteil. AGB sind aber besonders für Unternehmen, die täglich eine Vielzahl von Verträgen im Rahmen ihres Geschäftsfeldes abschließen, eine unabdingbare Voraussetzung für ein gewisses Maß an Rechtssicherheit. Ein Rechtsanwalt für Vertragsrecht in Frankfurt kennt sich mit den rechtlichen Voraussetzungen für die Wirksamkeit von AGB aus und hilft bei der Formulierung einzelner Bestimmungen.
Aber auch auf Käuferseite kann ein Rechtsanwalt für Vertragsrecht in Frankfurt tätig werden, wenn diese einseitig gestellten Vertragsbedingungen den Konsumenten unangemessen benachteiligen. Denn das BGB enthält gerade zu den AGB sehr verbraucherfreundliche Regelungen. Nicht immer ist das „Kleingedruckte” für den Käufer rechtlich verbindlich. Nicht nur für Unternehmen, sondern auch für Privatpersonen kann Vertragsrecht eine Rolle spielen. Denn wer zum Beispiel einen teuren Wagen, den er in Privatbesitz hat, verkaufen will, sollte bei der Ausformulierung des Kaufvertrags möglichst auf Nummer sicher gehen. Ein Rechtsanwalt für Vertragsrecht in Frankfurt wird sowohl auf Käufer- wie auf Verkäuferseite tätig und ist bestrebt, die Interessen und Rechte seines Mandanten durchzusetzen.