Partnerportale Weitere Services

Branchen in Offenbach

Offenbach am Main

Offenbach am Main – eine Großstadt im Rhein-Main-Gebiet, die immer ein bisschen im Schatten des „großen Bruders” und direkten Nachbarn Frankfurt steht. Dennoch zeigt sich Offenbach selbstbewusst. Seit dem 19. Jahrhundert war die Stadt von der Leder-, Metall-, Elektro- und Chemieindustrie geprägt. Den Strukturwandel in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts meisterte Offenbach sehr gut. Der Schwerpunkt der Branchen in Offenbach verschob sich in Richtung Dienstleistungen. Insbesondere der Grafik- und Industriedesign-Bereich ist in Offenbach sehr stark vertreten. Und auch für Finanzinstitute ist Offenbach ein beliebter Standort. Dienstleistungen – das heißt natürlich auch Shopping. Vor allem der Fachhandel ist in der Stadt gut vertreten. Kurze Wege und ein intelligentes Verkehrsleitsystem sorgen für ein stressfreies Einkaufen in Offenbach am Main.

In den 1950er Jahren überschritt die Einwohnerzahl der Stadt Offenbach die 100.000-Grenze. Seitdem ist Offenbach am Main offiziell eine Großstadt – auch wenn sie sich selbst meist nur als die „kleine Großstadt am Main” bezeichnet. Die Bedeutung der Stadt im Rhein-Main-Gebiet zeigt sich aber nicht nur an den vielen Bewohnern, sondern auch daran, dass hier viel Institutionen angesiedelt sind. Dazu gehört zum Beispiel der Deutsche Wetterdienst, der nationale meteorologische Dienst für ganz Deutschland. Die Messe Offenbach zieht jedes Jahr Tausende von Besuchern an, und für jeden Fußballfreund ist der Verein Kickers Offenbach ein Begriff. Das Büsingpalais ist ein Muss für alle Touristen, die an Architektur- und Kunstgeschichte interessiert sind. Und auch für das Shoppen finden sich Geschäfte aus allen Branchen in Offenbach am Main.

Fußballfans in ganz Deutschland kennen die Stadt in der Rhein-Main-Region als Heimatstadt des Fußballvereins Kickers Offenbach und freuen sich, wenn sie ein Auswärtsspiel ihrer Mannschaft zum Stadion am Bieberer Berg führt. Der offizielle Name der Arena ist heute Sparda-Bank-Hessen-Stadion. Hier finden über 20.000 Zuschauer einen Platz, um spannende Fußballspiele zu verfolgen. Den Verein Kickers Offenbach (Abkürzung OFC für Offenbacher Fußball Club Kickers) gibt es bereits seit 1901. Der größte Erfolg in der Vereinsgeschichte, die von Höhen und Tiefen geprägt ist, war zweifellos der legendäre Gewinn des DFB-Pokals im Jahr 1970. Kickers Offenbach war der erste Verein, der sich den begehrten Pokal als Zweitligamannschaft erkämpfte.

Der Deutsche Wetterdienst hat nicht nur für die Stadt Offenbach, die Rhein-Main-Region und ganz Deutschland, sondern auch für den internationalen Flughafen von Frankfurt am Main eine herausragende Bedeutung. Der Deutsche Wetterdienst in der Frankfurter Straße in Offenbach gibt im Jahr 90.000 Vorhersagen heraus und ist für die Warnungen vor Unwettern unverzichtbar. Er betreibt auch eine der weltweit größten Fachbibliotheken zur Meteorologie. Und der Wetterpark des Deutschen Wetterdienstes steht den Besuchern aus nah und fern täglich offen.

Das Highlight für Touristen in Offenbach ist das Büsingpalais direkt am Stadtpark und Lili-Park. Johann Wolfgang von Goethe nutzte dieses neobarocke Stadtpalais zusammen mit seiner damaligen Verlobten Lili Schönemann 1775 als Residenz für einen Sommer. Das Büsingpalais liegt an der Route der Industriekultur Rhein-Main. Ein benachbartes Hotel nutzt Teile des Büsingpalais als Tagungsort. Der Innenhof des Palais dient im Sommer als Veranstaltungsort für Konzerte unter freiem Himmel.

Als wirtschaftliches Veranstaltungszentrum versteht sich die Messe Offenbach eher als Standort für Ausstellungen kleinerer Art mit einem besonderen regionalen Einschlag für das Ballungsgebiet Rhein-Main. Auf der ganzen Welt bekannt ist die Messe Offenbach dagegen für die zweimal jährlich stattfindende Internationale Lederwarenmesse, die damit an die Vergangenheit Offenbachs als Zentrum der Lederindustrie erinnert. Doch der Wandel der Stadt ist unübersehbar: Heute ist Offenbach am Main eine moderne Dienstleistungsmetropole mit guten Aussichten für die Zukunft. Hier lebt man gern, und auch die Natur kommt hier nicht zu kurz. Das viele Grün in der Stadt, vor allem am Ufer des Mains, trägt ganz erheblich zur Lebensqualität bei. Nicht nur die Offenbacher, sondern auch die vielen Besucher wissen das zu schätzen. Wer einmal in Offenbach am Main war, kommt gerne wieder.

A
B
G
S